„New Work“ – die Zukunft der Arbeit ist gerade eines der ganz großen Buzzwords. Der Corona-Lockdown hat das Thema noch schneller auf die Agenda vieler Entscheider gesetzt: Digitalisierung, Home-Office und die Flexibilisierung der Arbeit haben in vielen Unternehmen in Rekordtempo zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Doch welche Entwicklungen kommen noch auf die Arbeitswelt zu?
Und welche Prinzipien sollten Unternehmer dabei zwingend beachten? Antworten auf diese Fragen gibt’s im kostenfreien Praxis-Webtalk von Picavi. Mit dabei sind unter anderem Mireia Aguilera, Head of Partnerships bei Google Glass und Raphael Gielgen, Future of Work Trendscout bei Vitra.
In den vergangenen Monaten ist die Bedeutung der Vernetzung und der Digitalisierung in der gesamten Wirtschaft noch größer geworden. Innerhalb kürzester Zeit haben viele Unternehmer die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass ihre Mitarbeiter orts- und teilweise auch zeitunabhängig arbeiten können.
Virtuelle Meetings, mobiles Arbeiten und die damit verbundene Flexibilität werden mehr und mehr zur neuen Normalität. Die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Entwicklung einer unternehmenseigenen Philosophie zu dem Thema „New Work“ stellt viele Entscheider noch immer vor große Herausforderungen.
Themen:
Kennen Sie denjenigen aus Ihrem Unternehmen, den einige für verrückt halten? Raphael Gielgen ist einer von diesen Kollegen. Seine unbändige Neugier, die rastlose Suche nach Erklärung und die Lust, alles auf den Kopf zu stellen, machen ihn zuweilen unbequem – und wenn er nach einer langen Reise wieder einmal im Büro erscheint, erzählt er von Dingen, die mehr nach virtueller Utopie, als nach gelebter Wirklichkeit klingen. Er besucht mehr als 100 Unternehmen im Jahr, die Welt ist sein Arbeitsplatz,
die Zukunft sein Forschungsgebiet. Seine Aufgabe ist es durch die Welt zu reisen und die Protagonisten einer neuen Zeit zu treffen. Die Erkenntnisse und Erfahrungen dokumentiert er auf einem »Panorama« – eine Landkarte der Trends und Muster einer neuen Welt.
Mireia Aguilera ist derzeit als Head of Glass Partnerschips bei Google tätig. Sie verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Mobil- und Wearables-Branche.
Sie leitet die Strategie der Glass-Ecosystem-Partnerships, um Kunden dabei zu unterstützen, produktiver mit Technologie und Innovation umzugehen. Sie setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, zu verändern.
Mireia Aguilera
Head of Glass Partnerships
Johanna Bellenberg
Director Marketing & Communications, Picavi
Johanna Bellenberg ist Director Marketing & Communications bei Picavi und damit maßgeblich für die Markenstrategie des Hightech-Unternehmens verantwortlich. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung im Brandbuilding und Marketing.
Gemeinsam mit dem Picavi-Team arbeitet sie mit voller Leidenschaft daran, Pick-by-Vision als industriellen Standard in der Logistik zu etablieren.
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
Deutschland
info@picavi.com
+49 24 07 55 29 6 – 0
Kontakt
© 2020 Picavi GmbH. All rights reserved.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.